Wir produzieren Ökostrom!
Wir produzieren Ökostrom!
-
- Unser Solarpark in Boms-Haggenmoos
Wir erzeugen immer mehr Ökostrom aus Wind- und Sonnenenergie
2019 haben wir so viel Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wie noch nie: rund 82 Millionen kWh -ein neuer Rekord. Mit dieser Menge können etwa 23.500 Vier-Personen-Haushalte ein Jahr lang mit Ökostrom versorgt werden.
Mitgespielt hat dabei auch das Wetter: Von den guten Windverhältnissen im vergangenen Jahr profitierte unter anderem der seit Mitte 2018 von uns betriebene Windpark in der Nähe von Krombach in Nordrhein-Westfalen.
Und dank der zahlreichen Sonnenstunden produzierten auch unsere Photovoltaikanlagen, die im Wesentlichen in und um das Schussental stehen, viel Ökostrom.
Insgesamt haben wir 28 eigene Stromerzeugungsanlagen im Bundesgebiet, oder sind daran beteiligt. Über 11 Prozent mehr regenerative Energie – überwiegend aus Sonne und Wind - erzeugten diese im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr.
Wir setzen seit 2008 auf den Ausbau von erneuerbaren Energien und verkaufen ausschließlich Ökostrom an unsere Kunden. Mit dem konsequenten Ausbau der regenerativen Stromerzeugung und einem umfangreichen Engagement für den Klimaschutz sind wir schon seit vielen Jahren ein Vorreiter innerhalb der Energiewirtschaft.

Unser Beitrag zur Energiewende
Eigene regenerative Anlagen und Beteiligungen wie z.B. der Solarpark Boms-Haggenmoos, der Windpark Lonsee oder auch Wasser- und Biomassekraftwerke sorgen für selbst erzeugten Ökostrom.
In dem wir in Neuanlagen investieren und innovative Energie-Projekte fördern, tragen wir positiv zu Energiewende bei. So können wir schon der den gesamten Energie-Bedarf aller TWS-Tarifkunden mit selbst erzeugtem Ökostrom abdecken.
Für einen sauberen Stromsee

Stellen Sie sich vor, sämtlicher Strom in Deutschland würde gesammelt, ganz gleich, aus welcher Quelle. Das nennt man „Stromsee“.
Jeder, der Strom verbraucht, bezieht ihn von dort. Unabhängig vom Anbieter. Wichtig: Jeder, der sich für nachhaltigen Naturstrom wie den von der TWS entscheidet, beeinflusst damit das Mischungsverhältnis im Stromsee positiv. Denn je mehr Ökostrom, desto geringer der Einfluss von umweltschädlichen Strom, und desto sauberer der Stromsee.