Technisches Rathaus per Pedelec erreichbar
(vom 25.06.2020) TWS eröffnet öffentliche Elektrofahrrad-Verleihstation im Deisenfang in Ravensburg – Städtische Mitarbeiter erste Nutzer
Eine neue öffentliche Elektrofahrrad-Verleihstation der Technischen Werke Schussental (TWS) steht jetzt direkt vor dem Technischen Rathaus im Salamanderweg in Ravensburg. „Wir freuen uns, unseren Bürgern, Besuchern und Mitarbeitern eine praktische Möglichkeit bieten zu können, auf klimaschonende Art zu uns zu kommen. Das Elektrofahrradverleihsystem ist ein Schritt, die Verkehrswende und damit auch den Klimaschutz in der Region voranzubringen“, so Dirk Bastin, Bürgermeister der Stadt Ravensburg. Auch für Julia Zyder, die als Projektleiterin nachhaltige Mobilität das Projekt seitens der Stadt betreut, ist das neue Angebot direkt an ihrer Arbeitsstelle ein Gewinn: „Wir legen oftmals kurze Strecken zwischen den einzelnen Gebäuden der Stadtverwaltung zurück. Da ist es praktisch, einfach auf das Pedelec vor der Türe zu steigen“. Um den Betrieb kümmert sich die TWS, die auch dafür sorgt, dass die Akkus mit Ökostrom gefüllt werden. Denn nur so macht Elektromobilität Sinn.
Verbindende Lösungen
„Um die Mobilitätswende voranzutreiben haben wir mit dem Elektrofahrrad-Verleihsystem ein Angebot geschaffen, das Bahn und Bus in Ravensburg und Weingarten sinnvoll ergänzt“, berichtet Jenny Jungnitz, Projektverantwortliche der TWS. Die Verleihstation ist der erste Schritt in der Neuausrichtung des betrieblichen Mobilitätsmanagements der Ravensburger Stadtverwaltung. Jenny Jungnitz und das Team der Geschäftsfeldentwicklung der TWS stehen in engem Austausch mit der Stadt, um die Stationen künftig auch in ein betriebliches Mobilitätsmanagement für die städtischen Mitarbeitenden einbinden zu können.
Die Verleihstation am Technischen Rathaus vergrößert das Grundnetz des Elektrofahrrad-Verleihsystems entlang der Linie zwischen Schmalegg und Weststadt über Weissenau, Bahnhof, Eissporthalle, Weingarten Krankenhaus, Charlottenplatz bis zur Hochschule in Weingarten. In die neue Station am Technischen Rathaus passen natürlich alle Elektrofahrräder des Verleihsystems - auch wenn die neue Anlage in der Stadtfarbe Blau gehalten ist - und nicht wie die übrigen Stationen in Grün.
„Neben der Netzerweiterung setzen wir auch einen wichtigen Schritt in Richtung Vernetzung und Digitalisierung in der Mobilitätsnutzung um. Denn alle Nutzer, ob Privatkunden oder Mitarbeiter von Unternehmen reservieren, buchen und nutzen die gleiche Mobilitätsplattform tws.mobil entweder per App oder RFID-Karte“, erklärt Jenny Jungnitz.
Nutzen können das öffentliche Elektrofahrradverleihsystem alle ab 18 Jahre, die sich einmalig auf der Mobilitätsplattform unter mobil.tws.de registrieren. Die Nutzung ist im Rahmen der Nutzungsbedingungen bis Ende des Jahres kostenlos.