Ausbildung
Ausbildung bei der TWS – berufliche Perspektiven mit Energie
Unsere Auszubildenden von heute sind unsere Mitarbeitenden von morgen. Als zukunftsorientierter Energieversorger setzen wir ganz bewusst auf den eigenen Nachwuchs und bieten attraktive berufliche Perspektiven.
Bei uns zählt das Wir-Gefühl. Komm in unser Team!
Virtueller Ausbildungsraum – 360° Einblick in die TWS

Anlagenmechaniker Versorgungstechnik m/w/d
Jetzt für 2021 bewerben!
Das Berufsprofil:
Stell dir vor, in unseren Wohnungen gäbe es kein fließendes Wasser, keinen Strom, kein Erdgas und auch keine Fernwärmeheizung.
Als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker sorgst du bei uns dafür, dass Rohrleitungen für Trinkwasser, Erdgas und Fernwärme in Straßen, Grundstücken und Gebäuden eingebaut, überwacht und instand gehalten werden.
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre

Elektroniker für Betriebstechnik m/w/d
Jetzt für 2021 bewerben!
Das Berufsprofil:
Das Arbeitsfeld als Elektronikerin oder Elektroniker für Betriebstechnik bei der TWS erstreckt sich auf den Betrieb des Nieder- und Mittelspannungsnetzes. Hier sind alle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, die für eine zuverlässige Stromversorgung nötig sind, durchzuführen. Auftretende Störungen werden zeitnah behoben. Der Einbau von Stromzählern gehört ebenfalls zum Berufsbild.
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre

Industriekaufleute m/w/d
Jetzt für 2021 bewerben!
Das Berufsprofil:
Industriekaufleute befassen sich mit kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen. Das Aufgabenspektrum umfasst unter anderem Büro-, Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten. So gehören zu den Aufgabenbereichen der Industriekaufleute beispielsweise Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Controlling, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Fachinformatiker Systemintegration m/w/d
Jetzt für 2021 bewerben!
Das Berufsprofil:
Planen, erstellen oder administrieren Sie informationstechnische Systeme für den TWS-Konzern und unterstützen Sie das interne IT-Team. Die Fachrichtung Systemintegration befasst sich mit dem Aufbau, der Einrichtung und Verwaltung von IT-Komponenten. Beraten Sie Kollegen bei der Auswahl und dem Einsatz von IT-Geräten. Lösen Sie systematisch Anwendungs- und Systemprobleme. Außerdem erstellen Sie IT-Systemdokumentationen und führen IT-Schulungen für die Mitarbeiter durch.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre, dual organisiert
Einsatzbereiche: IT-Abteilung der TWS Netz GmbH
Schule: Elektronikschule Tettnang
Wir wünschen uns aufgeschlossene, interessierte Bewerber m/w mit folgenden Voraussetzungen:
DH-Studiengänge bei der TWS

Zur Zeit sind alle Studienplätze belegt
Das Konzept der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zeichnet sich durch wechselnde Theorie- und Praxisphasen sowie die enge Kooperation zwischen der Hochschule und ihren Partnerunternehmen aus.
Die Unternehmen wählen die Studierenden aus, schließen mit den Studierenden einen dreijährigen Vertrag ab und bieten während des Studiums eine fortlaufende Vergütung. Die DHBW übernimmt die akademische Ausbildung, die mit einem akkreditierten Bachelor-Abschluss endet.
Die TWS bietet gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zwei Studiengänge – im betriebswirtschaftlichen und technischen Bereich – an, die Zukunft haben. Energieversorgung wie auch öffentliche Verwaltungen stehen vor großen Herausforderungen – es gilt, Veränderungsprozesse zu gestalten.
Wir wünschen uns aufgeschlossene, interessierte Bewerber m/w mit folgenden Voraussetzungen:
Schulische Voraussetzungen:
- Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife mit entsprechendem Eignungstest
Persönliche Voraussetzungen:
- Interesse an Wirtschaft, Energie und Technik
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässig mit hoher Serviceorientierung
Das Richtige tun. Stell dich bei uns vor!
Bitte sende deine komplette Bewerbung für 2020 an:
Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Michael Schweitzer
Schussenstraße 22
88212 Ravensburg
Telefon 0751 804-0
Telefax 0751 804-1304
bewerbung[at]tws.de