Mit dem Energiedachrechner können Sie mit wenigen Klicks Kosten und Ersparnis berechnen. Sie müssen dazu einige wirtschaftliche Parameter eingeben, wie Ihren Jahresstromverbrauch oder den Bruttostrompreis. Dazu kommen technische Parameter zu Dachausrichtung und Dachneigung. Auch werden Sie als Privatkunde beispielsweise nach Ihrem Stromverbrauch in den Mittagsstunden gefragt. Im Ergebnis erhalten Sie zwei Zahlen:
Kosten pro Monat: Diese setzen sich aus einer Gebühr für die Pacht der Photovoltaik-Anlage und einer Dienstleistungspauschale zusammen.
Ersparnis über die Lebensdauer der Anlage: Die Ersparnis ergibt sich zum einen aus den geringeren Strombezugskosten bei Ihrem Anbieter, weil Sie einen Teil des benötigten Stroms selbst erzeugen. Zum anderen erhalten Sie für den ins Netz eingespeisten Strom eine Vergütung.
Ergänzt werden diese wesentlichen Ergebnisse durch die Berechnung Ihres Solarstromverbrauchs, des Autarkiegrades, das heißt, welchen Anteil Ihres Stromverbrauchs Sie durch Ihre Anlage decken, und die Bestimmung der prozentualen Reduzierung von Kohlendioxid-Emissionen durch Ihre PV-Anlage.